| 
                                   Nachdem das Traditionsgasthaus “Krone” im April 2014 zum letzen Mal vor dem Umbau geöffnet war, haben wir die dort seit Mitte des 18. Jahrhundert verwahrten Zunftladen mit Urkunden und Dokumenten, die zum Teil aus noch früherer Zeit stammen, zu uns genommen. Die Geschichte der Zünfte spiegelt eindruckvoll die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung in unserer Gemeinde im Laufe der Jahrhunderte wieder.
  Die uns vorliegenden Zunftordnungen sind aus den Jahren 
                                  
                                    1665        Leineweberzunft 1717         Küferzunft 1721         Schuhmacher- und Sattlerzunft 1738        Bauzunft   (Maurer, Zimmerleute, Schreiner, Schlosser und Steinhauer)        1765        Schneiderzunft 1798        Müller- und Bäckerzunft 
                                   
                                  Sicher ist, dass die Zünfte schon lange vorher bestanden, zum Teil seit dem 13. Jahrhundert. Die älteren Zunftordnungen sind wohl in den Wirren des Dreißigjährigen Krieges verloren gegangen. 
                                  Wir haben damit begonnen, die Urkunden in die heutige Sprache und Schrift zu übertragen, um sie für uns Alle lesbar zum machen. Schließlich weichen Schrift, Wörter, Grammatik und Duktus stark vom heute Üblichen ab. Wir werden sie danach der Öffentlichkeit in Ausstellungen und im Museum zur Verfügung stellen. 
                                 |